Von der Idee zur Serienreife
Tietjen entwickelt und liefert als OEM die passenden Druckluft-Bremssysteme für namhafte Hersteller von Land- und Baumaschinen weltweit. Dabei wird jede individuelle Kundenanforderung von unserer Entwicklungsabteilung über den gesamten Entstehungszyklus begleitet. Mit der Entwicklung unterschiedlichster Druckluft-Bremssysteme hat sich unser Team viel Erfahrung und eine sehr hohe Kompetenz angeeignet. Die optimale Auslegung der Druckluft-Bremsanlage auf ein spezifisches Fahrzeug wird garantiert.
Ein Kunde fragt die Entwicklung einer Druckluft-Bremsanlage zu einer neuen Fahrzeuggeneration an. Die Bremsanlage soll der neuen Verordnung (EU) 2015/68 entsprechen und auch so konzipiert werden. Das Fahrzeug existiert derzeit nur im CAD. Nach erfolgter Entwicklung im CAD, soll der erste Prototyp bei uns vor Ort aufgebaut, getestet und homologiert werden.
Jede Neuentwicklung beginnt mit intensiven Gesprächen, in denen Fachleute Anforderungen exakt definieren um daraus eine konkrete Aufgabe zu generieren. Hier bringt Tietjen umfassende Erfahrungswerte ein und kann die Aufgabenstellung konstruktiv mitgestalten.
Erste Meetings erfolgen direkt beim Kunden, teilweise aber auch über Telefon- oder Videokonferenzen. In diesen Meetings werden viele technische Details mit der Entwicklungsabteilung des Kunden geklärt, damit wir erste Konzepte erstellen können. Mit Hilfe eines „OE-Fragenkatalogs“ legen wir gemeinsam mit dem Kunden die technischen Anforderungen für das Druckluft-Bremssystem fest.
Koordination technischer Anforderungen schließen
Kluge Köpfe und modernste Technologie sind wichtige Bestandteile bei der Produktentwicklung. Die CAD-gestützte Konstruktion ermöglicht ein perfektes Engineering und optimiert die Umsetzung für die Produktion. Nachdem alle technischen Details geklärt sind, erstellen wir ein erstes Konzept über das gewünschte Druckluft-Bremssystem u. a. anhand eines Bremsschemas.
Zentrale technische Konzeption schließen
Der Kunde stellt uns entsprechende CAD-Daten des Fahrzeugs zur Verfügung. In der Regel wird hier zusätzlich eine Geheimhaltungsvereinbarung unterschrieben, damit diese Daten getauscht werden dürfen.
Anhand der CAD-Daten beginnt nun die Entwicklung der Baugruppen im Fahrzeug. Es werden alle benötigten Bauteile im Fahrzeug platziert und Halter und Kabelbäume konzeptioniert. Aus den einzelnen Bausteinen, die eine Druckluft-Bremsanlage ausmachen, komponieren die Entwickler höchst individualisierte Auslegungen. Jede Anforderung auf der Kundenseite ist anders, erfordert immer wieder neue Ideen und Lösungen.
Entwicklung / Konstruktion schließen
Jedes Einzelteil, das verbaut wird, ist bereits von hoher Qualität, dafür garantieren sorgfältig ausgewählte Hersteller und Lieferanten. Tietjen verarbeitet z. B. überwiegend WABCO-Bremsgeräte und sichert so höchste Standards. Tietjen baut das komplette Druckluft-Bremssystem am Fahrzeug des Kunden auf. Anschließend erfolgen alle benötigen Messungen zur Überprüfung der Einhaltung der Verordnung (EU) 2015/68. Diese sind u. a.:
- Schwellzeitmessungen
- Behältervolumenprüfung
- Abreißfunktion der gelben Steuerleitung
- Messung der Fahrzeugverzögerung leer/beladen – Einhaltung der Kompatibilitätsbänder
Dies wird anhand eine festgelegten Prüfprotokolls dokumentiert. Zudem werden von der gesamten Anlage Bilder für die Einbauanleitung und den Montageprozess erstellt.
Aufbau Prototyp / Messungen schließen
Nach erfolgtem Aufbau des Prototyps werden alle relevanten Dokumentationen durch Tietjen erstellt. Dies sind in der Regel Einbauanleitungen in verschiedenen Sprachen, Ersatzteillisten und Stücklisten.
- ET-Liste
- Stückliste
- Einbauanleitung
Erstellung Dokumentationen schließen
Jedes von uns entwickelte Druckluft-Bremssystem ist bereits vor der tatsächlichen Homologation geprüft, so dass die Zulassungsfähigkeit erfüllt wird. Damit stellt Tietjen sicher, dass das Druckluft-Bremssystem den länderspezifischen Gesetzmäßigkeiten der europäischen Zielmärkte gemäß Verordnung VO (EU) Nr. 167/2013 entspricht. Zudem kann so der Prozess des Typgenehmigungsverfahrens weiter beschleunigt werden.
In der Regel begleiten wir Homologationen in Bezug auf das Druckluft-Bremssystem vor Ort bei dem OEM, um etwaige Fragestellungen der Zertifizierungsstelle direkt zu beantworten. Ebenfalls können Homologationen bei uns im Hause stattfinden.
Homologationsbegleitung schließen
Tietjen liefert nicht nur Baugruppen oder komplette Druckluft-Bremsanlagen, sondern kann auch die Serienreife bzw. Serienfertigung begleiten.
Vor der ersten Serienlieferung werden in der Regel Erstmuster von unseren Kunden gefordert. Diese Erstmuster werden von uns entsprechend der Kundenanforderung zur Verfügung gestellt. Es werden u. a. Maß- und Funktionsprotokolle erstellt, die in einem Erstmusterprüfbericht dokumentiert werden. Anschließend erhalten wir eine Freigabe des Kunden zu Serienlieferung.
Serienlieferung schließen
Online-Katalog
In unserem Online-Katalog werden Sie fündig. Neben allen Bremssystemen nach Herstellern, können Sie auch Bausätze und Ersatzteile bestellen.
nach Hersteller